
UNSER GRATIS-TOOL
Was ist Ihr Unternehmen wert?
Der Verkauf eines Unternehmens beginnt mit der wichtigsten Frage: Was ist der aktuelle Marktwert? Unser Online-Rechner gibt Ihnen eine erste, datenbasierte Orientierung. Erhalten Sie in wenigen Minuten einen PDF-Bericht, der nicht nur eine realistische Wertspanne aufzeigt, sondern auch wertvolle Potenziale zur zukünftigen Wertsteigerung identifiziert.
- Sofortige Ergebnisse
- Garantiert vertraulich
- Kostenfrei und unverbindlich
Jetzt Wert berechnen:

01
Analyse & Eckdaten
Für eine aussagekräftige Wertindikation benötigen wir einige finanzielle Eckdaten sowie Ihre Antworten auf wenige strategische Fragen. Dies hilft uns, nicht nur die aktuelle Lage, sondern auch das zukünftige Potenzial Ihres Unternehmens zu verstehen. Das Ausfüllen dauert nur wenige Minuten.
- Allgemeine Angaben zum Unternehmen machen
- Wichtige Finanzkennzahlen eintragen
- Strategische Erfolgsfaktoren bewerten
- Unverbindliche Erst-Einschätzung erhalten
02
Ihre Wertindikation als Report
Basierend auf Ihren Eingaben erstellt unser System automatisch einen individuellen Analyse-Bericht. Dieses PDF-Dokument liefert Ihnen weit mehr als nur eine einzelne Zahl, sondern eine fundierte Grundlage für Ihre strategischen Überlegungen.
- Realistischer Wertkorridor Ihres Unternehmens
- Vergleich mit relevanten Branchen-Multiples
- Identifikation Ihrer wichtigsten Werttreiber
- Konkrete Hinweise auf Optimierungspotenziale


03
Kostenlose Erstberatung & Strategie
Eine Zahl allein verkauft kein Unternehmen – der wahre Wert liegt in der richtigen Strategie. In einem kostenlosen und absolut vertraulichen 45-minütigen Gespräch gehen wir Ihren Analyse-Report gemeinsam durch und entwickeln erste strategische Ansätze.
- Gemeinsame Interpretation Ihrer Ergebnisse
- Diskussion Ihrer persönlichen Ziele
- Entwurf eines unverbindlichen Fahrplans
- Beantwortung all Ihrer offenen Fragen
Jetzt Erstgespräch buchen
FAQ
Meistgestellen Fragen
Dieser Rechner liefert Ihnen eine fundierte erste Wertindikation, also eine realistische Preisspanne, die als Orientierung dient. Er basiert auf statistischen Marktdaten und einer standardisierten Methode. Der finale, erzielbare Wert eines Unternehmens hängt jedoch von vielen individuellen Faktoren (z.B. versteckte Potenziale, spezielle Risiken) ab, die nur in einer persönlichen Analyse bewertet werden können.
Nein, auf keinen Fall. Der endgültige Verkaufspreis ist immer das Ergebnis von Verhandlungen zwischen einem Verkäufer und einem Käufer. Unser Rechner gibt Ihnen eine objektive und realistische Verhandlungsbasis an die Hand, damit Sie gut vorbereitet in solche Gespräche gehen können.
Eine professionelle, detaillierte Unternehmensbewertung ist mehr als nur eine Zahl – sie ist ein fundiertes Gutachten, das als strategische Grundlage für den gesamten Verkaufsprozess dient. Sie beinhaltet eine tiefgehende Analyse Ihrer Finanzdaten, die Berücksichtigung von Markt- und Wettbewerbsfaktoren sowie die Identifikation von Chancen und Risiken.
Die Kosten für eine solche umfassende Analyse sind abhängig von der Größe und Komplexität Ihres Unternehmens. Unsere Pakete für eine professionelle Unternehmensbewertung starten bei 1.500 € (netto).
Der Rechner basiert auf dem in der M&A-Praxis gängigsten Verfahren für eine schnelle Einschätzung: dem Multiplikatorverfahren. Dabei wird eine operative Ergebniskennzahl Ihres Unternehmens (ähnlich dem EBITDA oder SDE) mit einem branchenüblichen Multiplikator multipliziert, der aus aktuellen Marktdaten und Vergleichstransaktionen abgeleitet wird.
Ein Unternehmen ist mehr als nur sein Gewinn. Faktoren wie die Abhängigkeit vom Inhaber, die Stärke der zweiten Führungsebene oder die Kundenkonzentration haben einen massiven Einfluss auf den realen Wert und das Risiko für einen Käufer. Indem wir diese strategischen Faktoren berücksichtigen, liefert unser Rechner ein deutlich realistischeres Bild als simple Finanz-Rechner.
Der Online-Rechner liefert eine automatisierte Indikation basierend auf ca. 10-15 zentralen Datenpunkten. Ein vollwertiges Bewertungsgutachten (wie z.B. nach IDW S1) ist ein manuell erstelltes, 50+ Seiten starkes Dokument, das hunderte Datenpunkte analysiert, eine detaillierte Zukunftsplanung beinhaltet und auch für rechtliche oder steuerliche Zwecke (z.B. vor Gericht oder dem Finanzamt) belastbar ist.